LutaLivre

Luta Livre – die uralte Kunst des Ringkampfes

Das Ringen ist so alt, wie die Menschheit selbst. Gerungen wurde schon vor ca. 5000 Jahren in Ägypten und China. Bei den Griechen dauerte es bis ca. 800 v.Chr., erst dann wurde Ringen ein fester Bestandteil ihrer Kultur.

Wörtlich übersetzt bedeutet Luta Livre „freier Kampf“, ist aber eigentlich ein feststehender Begriff für die brasilianische Form des Ringens, was auf seine Wurzeln im englischen Catch-Wrestling zurückzuführen ist. Ursprünglich hat sich Luta Livre in den Wettkämpfen des „Vale Tudos“ (sinngemäß übersetzt: „alles erlaubt“) entwickelt. Dies ist zu vergleichen mit dem heutigem MMA.

Beim Luta Livre geht es vor allem darum, den Gegner mit Grifftechniken zur Aufgabe zu zwingen.

Übrigens kommt Luta Livre, wie auch Brazilian Jiu Jitsu, aus Brasilien. Der Große Unterschied ist jedoch, dass Luta Livre ohne einen speziellen Anzug (Gi) trainiert wird.

KampfKunstLive bietet sowohl Luta Livre Esportiva als auch Luta Livre Vale Tudo Kurse an, von Anfängern bis hin zu erfahrenen Kampfsportlern. Unsere qualifizierten Trainer vermitteln dir nicht nur die Techniken, sondern auch die nötige Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit, um dich im Ring zu behaupten.

 

 

Luta Livre Esportiva ist eine Wettkampfversion, die sich auf die Anwendung von Grappling-Techniken im sportlichen Kontext konzentriert, vergleichbar mit dem No-Gi BJJ. Es wird ohne Schlagtechniken Trainiert.

Im Gegensatz dazu ist Luta Livre Vale Tudo eine Variante, die auch auf den Einsatz von Schlag- und Tritttechniken ausgelegt ist. Vergleichbar mit dem heutigen Mixed Martial Arts.

Gibt es Turniere?

Luta Livre ist ein wettkampforientierter Sport, das heißt aber nicht, dass jeder ein Wettkämpfer („Lutador“) sein muss. Wenn du dieses Ziel jedoch hast, kannst du es bei uns verwirklich.

Ab welchen Alter kann man starten?

Wir bieten Luta Livre ab einem Alter von 8 Jahren an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ELLO

Der Dachverband

Europäische LutaLivre Organisation:

Im Jahr 2001 von Andreas „Andy Conda“ Schmidt gegründet. Headquarter ist die Sportschule Köln.

Einheitliches Prüfungssystem:

Mitglieder des AndycondaLuta Livre (ALL) können durch Andy oder einen seiner Prüfer (LutaLivre lehrer mit Prüfungslizenz) graduiert werden. 

Strukturierte Sparten:

„Luta Livre Esportive“ (sportliches Luta Livre) das heute gleichzusetzen ist mit Grappling.
Und „Luta Livre Vale Tudo“, welches sportlich mit dem MMA verwandt ist (NoGi oder Submission Wrsetling).

 

Standorte